Schlagwortarchiv für: UKW
Spiegel.de berichtet, dass beim Antennen-TV der Digitalumstieg in Deutschland längst erledigt ist. Radiosender hingegen würden weiter überwiegend analog ausstrahlen. Wie sieht es mit der Rundfunk-Digitalisierung in anderen Ländern aus? Norwegen hat mit dem Ausstieg aus der analogen Radiotechnik UKW begonnen. So sollen in der Region Nordland landesweite Sender den UKW-Standard seit Mitte vergangener Woche nicht mehr nutzen.
Ganzer Artikel «Radio-Digitalisierung in Europa» auf Spiegel.de lesen
radioempfang.digital: Zugunsten von Digitalradio DAB+: Norwegen schaltet UKW-Hörfunk ab
Norwegen schaltet im Januar analoge UKW-Sendernetze zugunsten des terrestrischen Digitalradios DAB+ ab, dies ist einem Presseartikel auf radioempfang.digital zu entnehmen. Am 11. Januar um 11.11 Uhr werden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Bodø die ersten Sendeanlagen in der Provinz Nordland vom Netz gehen. An dem Event nehmen die Verantwortlichen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks NRK teil, ebenso diejenigen aller grossen norwegischen Privatradios, wie auch internationale Gäste der European Broadcasting Union, EBU. Inzwischen ist der DAB+ Empfang in Norwegen besser als der über UKW. 108 Programmangebote sind digital verfügbar, 23 davon werden national verbreitet.
Ganzer Artikel «Zugunsten von Digitalradio DAB+: Norwegen schaltet UKW-Hörfunk ab» auf radioempfang.digital lesen
Der Kabelnetzbetreiber UPC stellt laut der Handelszeitung vom 23. 11. 2016 beim Radio von UKW auf DAB+ um. Allerdings sende er dieses in Frequenzen aus, die für heutige Stereoanlagen zu hoch sind. Nur ein UPC-Gerät kann sie entschlüsseln. Gestartet wurde in Luzern. Die betroffenen Haushalte wurden rund zwei Wochen vorher informiert. Danach soll die Migration im Rahmen des Programms «on Air» in der gesamten Schweiz stattfinden.
Ganzer Artikel «UPC zwingt Kunden zum Kauf von Radios» von der Handelszeitung lesen