Blog: Radio Geschichte

,
Radio Geschichte: Von UKW zu Internetradio, von der Übersicht zur Vielfalt

Von UKW zu Internetradio, von der Übersicht zur Vielfalt

Ich war stolz, als ich als Teenie, nach wochenlanger Arbeit in einer Gärtnerei, zweihundert Franken verdient hatte und mir endlich einen eigenen Kassettenradiorecorder kaufen konnte. Das Gerät ermöglichte mir auch Aufnahmen der geliebten Musik auf Kassette. Meine Lieblingssendungen waren die Hitparade auf DRS 1 mit Jürg Marquard und Co. und die Oldies auf SWF 3 mit Frank Laufenberg. Zwei Sender, die zu einem wichtigen Bestandteil meines Lebens wurden und die ich mit einem Klebeband auf der dafür vorgesehenen Frequenztabelle signalisiert hatte. Das war in den 1970ger Jahren, der Zeit, wo es noch dann und wann im Radio brummte, wenn irgendwo im Haus der Staubsauger oder andere Geräte eingeschaltet wurden.

Internetradio löst UKW Geräte ab

Vierzig Jahre ist das her. Blättere ich heute in einem Prospekt mit Radio- und TV-Geräten, stelle ich einen gewaltigen Umbruch fest. Vom Rauschen und übersichtlicher Konzentration auf einige Sender hin zu geräuschfreien Geräten mit unzähligen Möglichkeiten. Neue Frequenzen wie DAB+ und ein extrem breites Angebot mit bis zu 10‘000 Radiosendern via Internet aus der ganzen Welt. Die Wandlung von UKW auf DAB+ und Internetradio ist voll im Gange, dauert an, wandelt sich laufend, und das immer rasanter. Kaum versucht man sich an die neuen DAB+ und Internetradios zu gewöhnen, ist bereits ein neuer Trend im Gange. Aus dem Handy wird ein Multifunktionsgerät mit Internetzugang, das bereits ermöglicht, die Internetradiosender mobil zu hören.

Multimediale Alleskönner und die Informationsgesellschaft

Diese Wandlung bringt viele Erleichterungen mit sich. Geräte zu einem einzigen multimedialen Alleskönner zu verschmelzen, macht eindeutig Sinn. Doch diese technische Entwicklung hat die Grenzen der Aufnahmemöglichkeiten eines einzelnen Menschen längst überschritten. Rhetorik.ch weist darauf hin, dass die Informationen heute lawinenartig zu einer Informationsflut angewachsen seien. Es heisst, dass der erste Weltkrieg der Krieg der Chemiker war (Gas), der zweite Weltkrieg der Krieg der Physiker (Atombombe) war und der dritte wird als der Krieg der Mathematiker (Information) prognostiziert. (Zitat: S. Sing, „The Code book“, Doubleday, 1999). (Quelle: Rhetorik.ch). Nicht nur Informationen haben stark zu genommen, auch die Massenmedien selbst, die zudem einer enormen technischen Wandlung unterliegen. Kaufe ich heute ein neues Radio, ist es morgen bereits veraltet. Immer mehr neue Dienste buhlen um Aufmerksamkeit, um Zugriffe und Hörerzahlen. Macht das Sinn?

Der Markt wird vom Kunden bestimmt

Als Hörer von Radiosendungen und Nutzer vom umfassenden Internetangebot gibt es für mich sehr viele neue Möglichkeiten, die 1970 nicht möglich, geschweige denn überhaupt denkbar waren. Darunter viel Gutes und viel, das ich nie brauchen werde. Es liegt an mir selbst, die Perlen heraus zu picken und mich von den Unmengen an vordergründig sinnvollen Möglichkeiten zu schützen, aus den 10‘000 Internetradiosendern die drei zu wählen, die die Songs aus den 1970gern spielen, Informationen aus dem Internet je nach Inhaber der Webseiten mit Vorsicht zu geniessen und bei allen noch so logischen und sinnvollen Diensten sehr zurückhaltend zu sein mit der Veröffentlichung persönlicher Daten.

Nein sagen schützt nicht nur, es bedeutet auch ja zu sagen zu dem, was wertvoll ist und Aufmerksamkeit verdient. Weg von der Quantität hin zur Qualität. So bestimme ich den Markt und nicht der Markt mich. Nur so verschwindet Nutzloses und Übersicht in der Vielfalt wird gefördert.

Die Geschichte des Hörfunks im kurzen Überblick:

Eckdaten:

  • 1920: die erste kommerzielle Radiostation in Pittsburgh (USA) nahm ihren regelmäßigen Betrieb auf.
  • 1920: stellte Westinghouse vereinfachte und billige Radiogeräte zur Verfügung, die auch von Laien bedient werden konnten.
  • 1924: gab es in Deutschland 1.580 Rundfunkteilnehmer. In den USA wurde im gleichen Jahr erstmals die Antrittsrede des Präsidenten per Rundfunk ausgestrahlt.
  • Detaillierter und empfehlenswerter Bericht auf Wikipedia.ch
  • Weiterführende Informationen:
  • Die Geschichte der Kurzwelle (KW)Mittelwelle (MW Erklärung)Ultrakurzwelle (UKW).
  • Geschichte Radio in der Schweiz
  • Einen sehr guten Überblick über die Geschichte des Radios in der Schweiz bietet das PDF von Radio DRS „Die Geschichte des Radios in der Schweiz von 1911 bis 2004“.

DRS.ch

Geschichte Radio in Deutschland

Ebenfalls ein sehr spannender Artikel zur Entwicklung von Radio in Deutschland.

planet-wissen.de

„Die ersten Radio-Töne – von den Anfängen bis 1933“

Das Radio hat die Welt verändert und in jeder Hinsicht geprägt. Es ist das erste wirkliche Massenmedium. Erst seit es das Radio gibt – im nächsten Jahr feiert es übrigens weltweit seinen 100. Geburtstag – hat jeder Zugang zu Worten, Musik, Nachrichten und Meldungen.

(Audiobericht: Serie: Die Geschichte des Radios – Teil 1: „Die ersten Radio-Töne – von den Anfängen bis 1933“) odeo.com

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar